Die Feldenkrais Methode Feldenkrais umfasst das Wahrnehmen eigener Bewegung und Haltung im Raum. Durch feine Bewegungen, Achtsamkeit und Bewusstheit werden Beziehungen und Verbindungen zwischen Bewegungen, Haltung und Atmung geklärt. Mit der Feldenkrais Methode erweitern sich die Grenzen innerhalb der eigenen Möglichkeiten. Das gezielte Ansteuern und das bewusste Loslassen von Spannungen, sowie der Umgang mit sich selbst wird erlernt. Egal ob jung oder alt, gesund oder mit Bewegungseinschränkungen; die Feldenkrais Methode eignet sich für JEDEN, der: - den achtsamen Umgang mit sich lernen, - Anspannungen, muskuläre Dysbalancen verringern, - seine gewohnte Haltung ändern, - Schmerzen lindern und - seine Körperwahrnehmung schulen möchte, sowie - einen Weg zur Stressbewältigung sucht. „Bewusstheit durch Bewegung“ nannte Moshe Feldenkrais seine Bewegungslehren. Den Unterricht erteilte er in Gruppen. Dabei gab er verbale Anweisungen zur minimalen Bewegung und lenkte bewusst die Aufmerksamkeit der Teilnehmer.
Werde dir bewusst, wie du dich bewegst.
Zieh dir eine neue Haltung an.